Samba de Amigo: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: __NOTOC__ ==Daten== {| class="wikitable" border="0" |- | width=170 | Â | width=240 align=center | '''PAL''' <br> 150px | width=240 a...) Â |
 |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| '''Anzahl VMU Blöcke:''' || colspan="3" | Speicherstand: 6 / pro neuem Song: 2  | | '''Anzahl VMU Blöcke:''' || colspan="3" | Speicherstand: 6 / pro neuem Song: 2  | ||
|- | |- | ||
| '''Online Funktionen:''' || colspan="3" | Ja, Freischalten neuer Songs (ist noch möglich!) | | '''Online-Funktionen:''' || colspan="3" | Ja, Freischalten neuer Songs (ist noch möglich!) | ||
|- bgcolor=#EEEEEE | |- bgcolor=#EEEEEE | ||
| [[VGA-Box|'''VGA-UnterstĂŒtzung:''']] || colspan="3" | Ja | | [[VGA-Box|'''VGA-UnterstĂŒtzung:''']] || colspan="3" | Ja | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
|} | |} | ||
'''Samba de Amigo''' ist ein bekanntes Musikspiel fĂŒr Dreamcast. Entwickelt wurde es vom SEGA-internen Studio [[Sonic Team]] und erstmals 1999 in japanischen Spielhallen veröffentlicht (fĂŒr [[SEGA NAOMI]]-Automaten). 2000 folgte dann die Dreamcast-Version. In Samba de Amigo mĂŒssen mit Hilfe der mitgelieferten Maraca-Controller ablaufende Lieder begleitet werden. Die Höhe der Handbewegungen wird vom Spiel anschliessend ermittelt und mit der Vorgabe auf dem TV abgeglichen. Im Soundtrack enthalten sind zahlreiche Soundtrack Latino-Hits wie etwa "Macarena" oder "Samba de Janeiro". | |||
Ein Jahr spĂ€ter veröffentlichte SEGA eine umfangreichere Version von Samba de Amigo. Diese wurde exklusive fĂŒr Dreamcast entwickelt und unter dem Namen [[Samba de Amigo ver.2000]] vertrieben. 2007 erhielt die [[Wii]] eine ĂŒberarbeitete Neuauflage. | |||
==Soundtrack== | |||
Die Dreamcast Version von Samba de Amigo enthÀlt 16 Latino-Songs und 9 weitere, per Download freischaltbare, Songs. Fast alle Lieder wurden von SEGA's internen Musikstudio '''Wave Master''' nachgespielt. In der nachfolgenden Tabelle stehen alle Informationen zu den verwendeten Songs. | |||
<center> | |||
{| class="wikitable" border="0" | |||
| width=360 colspan=2 align=center bgcolor=#eeeeee | '''Latino-Songs''' | |||
| width=50 | | |||
| width=430 colspan=3 align=center bgcolor=#eeeeee | '''Download-Songs''' | |||
|- | |||
| width=180 align=center bgcolor=#eeeeee | '''Titel''' | |||
| width=180 align=center bgcolor=#eeeeee | '''Interpret''' | |||
| width=50 | | |||
| width=180 align=center bgcolor=#eeeeee | '''Titel''' | |||
| width=180 align=center bgcolor=#eeeeee | '''Spiel''' | |||
| width=70 align=center bgcolor=#eeeeee | '''Download''' | |||
|- | |||
|El Mambo || Solemar || || After Burner || After Burner || align=center | - | |||
|- | |||
|El Ritmo Tropical || Dixie's Gang || || Dreams Dreams || NiGHTS into Dreams || align=center | - | |||
|- | |||
|La Bamba || Ritchie Valens || || Magical Sound Shower || Outrun || align=center | - | |||
|- | |||
|Living la Vida Loca || Ricky Martin || || Opa-Opa! || Opa Opa || align=center | - | |||
|- | |||
|Love Lease || Masao Honda || || Open Your Heart || [[Sonic Adventure]] || align=center | - | |||
|- | |||
|Macarena || Los del RĂo || || Rent a Hero No. 1 || [[Rent a Hero No. 1]] || align=center | - | |||
|- | |||
|Mambo Beat || Perez Prado || || You Can Do Anything || Sonic CD || align=center | - | |||
|- | |||
|Mas Que Nada || Sergio Mendes || || Super Sonic Racing || Sonic CD || align=center | - | |||
|- | |||
|Samba de Amigo || Bellini feat. P.K.G. Production (remix) || colspan=4 | | |||
|- | |||
|Samba de Janeiro || Bellini || colspan=4 | | |||
|- | |||
|Soul Bossa Nova || Quincy Jones || colspan=4 | | |||
|- | |||
|Take on Me || Reel Big Fish || colspan=4 | | |||
|- | |||
|Tequila || The Champs || colspan=4 | | |||
|- | |||
|The Cup of Life || Ricky Martin || colspan=4 | | |||
|- | |||
|The Theme of Inoki || Michael Masser || colspan=4 | | |||
|- | |||
|Tubthumping || Chumbawamba || colspan=4 | | |||
|- | |||
|} | |||
</center> | |||
---- | ---- | ||
<center>& | <center>'''» zurĂŒck zur:''' [[PAL-Spieleliste#S|'''PAL-Spieleliste''']] | [[US-Spieleliste#S|'''US-Spieleliste''']] | [[JAP-Spieleliste#S|'''JAP-Spieleliste''']]</center> | ||
 | |||
[[Kategorie:PAL-Spiel]][[Kategorie:NTSC-U-Spiel]][[Kategorie:NTSC-J-Spiel]][[Kategorie:Musikspiel]][[Kategorie:Partyspiel]][[Kategorie:VGA]] | [[Kategorie:PAL-Spiel]][[Kategorie:NTSC-U-Spiel]][[Kategorie:NTSC-J-Spiel]][[Kategorie:Musikspiel]][[Kategorie:Partyspiel]][[Kategorie:VGA]] [[Kategorie:Spiel mit Online-Funktionen]] |
Aktuelle Version vom 13. Dezember 2012, 08:47 Uhr
Daten
PAL ![]() |
NTSC-U ![]() |
NTSC-J ![]() | |
Untertitel | - | ||
auch bekannt als | - | ||
Genre: | Musikspiel / Partyspiel | ||
Entwickler: | Sonic Team | ||
Vertrieb: | SEGA | ||
Spieler: | 1 - 2 | ||
Medien: | 1 GD-ROM | ||
VMU Minispiel: | Nein | ||
Anzahl VMU Blöcke: | Speicherstand: 6 / pro neuem Song: 2 | ||
Online-Funktionen: | Ja, Freischalten neuer Songs (ist noch möglich!) | ||
VGA-UnterstĂŒtzung: | Ja | ||
50/60Hz-Modus: | Ja | ||
Altersfreigabe: | Ohne AltersbeschrÀnkung (USK) | Everyone (ESRB) | - |
Erscheinungsdatum: | 08.12.2000 | 16.10.2000 | 27.04.2000 |
Katalog Nummer: | MK-51092-50 | 51092 | HDR-0063 |
UnterstĂŒtzte Peripherie: | Standard Controller, VMU, VGA-Box, Maracas | ||
Extras: | - |
Samba de Amigo ist ein bekanntes Musikspiel fĂŒr Dreamcast. Entwickelt wurde es vom SEGA-internen Studio Sonic Team und erstmals 1999 in japanischen Spielhallen veröffentlicht (fĂŒr SEGA NAOMI-Automaten). 2000 folgte dann die Dreamcast-Version. In Samba de Amigo mĂŒssen mit Hilfe der mitgelieferten Maraca-Controller ablaufende Lieder begleitet werden. Die Höhe der Handbewegungen wird vom Spiel anschliessend ermittelt und mit der Vorgabe auf dem TV abgeglichen. Im Soundtrack enthalten sind zahlreiche Soundtrack Latino-Hits wie etwa "Macarena" oder "Samba de Janeiro".
Ein Jahr spĂ€ter veröffentlichte SEGA eine umfangreichere Version von Samba de Amigo. Diese wurde exklusive fĂŒr Dreamcast entwickelt und unter dem Namen Samba de Amigo ver.2000 vertrieben. 2007 erhielt die Wii eine ĂŒberarbeitete Neuauflage.
Soundtrack
Die Dreamcast Version von Samba de Amigo enthÀlt 16 Latino-Songs und 9 weitere, per Download freischaltbare, Songs. Fast alle Lieder wurden von SEGA's internen Musikstudio Wave Master nachgespielt. In der nachfolgenden Tabelle stehen alle Informationen zu den verwendeten Songs.
Latino-Songs | Download-Songs | ||||
Titel | Interpret | Titel | Spiel | Download | |
El Mambo | Solemar | After Burner | After Burner | - | |
El Ritmo Tropical | Dixie's Gang | Dreams Dreams | NiGHTS into Dreams | - | |
La Bamba | Ritchie Valens | Magical Sound Shower | Outrun | - | |
Living la Vida Loca | Ricky Martin | Opa-Opa! | Opa Opa | - | |
Love Lease | Masao Honda | Open Your Heart | Sonic Adventure | - | |
Macarena | Los del RĂo | Rent a Hero No. 1 | Rent a Hero No. 1 | - | |
Mambo Beat | Perez Prado | You Can Do Anything | Sonic CD | - | |
Mas Que Nada | Sergio Mendes | Super Sonic Racing | Sonic CD | - | |
Samba de Amigo | Bellini feat. P.K.G. Production (remix) | ||||
Samba de Janeiro | Bellini | ||||
Soul Bossa Nova | Quincy Jones | ||||
Take on Me | Reel Big Fish | ||||
Tequila | The Champs | ||||
The Cup of Life | Ricky Martin | ||||
The Theme of Inoki | Michael Masser | ||||
Tubthumping | Chumbawamba |